Zwischen Elbe, Fachwerk und Obstplantagen - Fahrradtouren im Alten Land

Moin!

Willkommen zu diesem neuen Blog. Heute geht es um eine für mich sehr lokale Region. Das Alte Land in der Nähe von Hamburg. Wie du vielleicht schon weißt, wohne ich tatsächlich im Alten Land und habe dementsprechend einen engen Bezug zu dieser Region.

Ich möchte dir die Region aber nicht nur wegen meines sehr persönlichen Bezuges vorstellen. Die Region ist auch so absolut sehenswert und definitiv einen Besuch wert!

An der Elbe gelegen erstreckt sich das Alte Land südwestlich von Hamburg bis hoch nach Stade. Bekannt ist das Alte Land vor allem für seine Apfelhöfe und Obstplantagen und die vielen kleinen gemütlichen Orte mit seinen alten Fachwerkhäusern. Fernab vom Trubel Hamburg geht es hier ruhig und entspannt zu.

Am besten lässt sich das Alte Land ganz gemütlich mit dem Fahrrad erkunden. Deswegen möchte ich in dem heutigen Blog dir zwei kurze Fahrradtouren vorstellen, mit denen du die schönsten Orte dieser Region erleben und erfahren kannst. Diese Touren gehörten anfangs zu meinen absoluten Favoriten, als ich die Gegend zum ersten Mal erkundet habe. Und auch jetzt fahre ich die Strecken immer noch sehr gerne ab und erfreue mich an den Highlights.

Ich habe als Start- und Zielort Jork gewählt, da Jork das Zentrum des Alten Landes ist. Du kannst die Touren aber natürlich auch an einem anderen Punkt starten.

Tour 1: Jork-Neuenkirchen-Steinkirchen-Entlang der Elbe-Jork (ca. 20km, für Rennrad geeignet)

Die erste Tour ist ca. 20km lang und von den Wegen her auch gut für die Fahrt mit dem Rennrad geeignet.

Von Jork aus fährst du zuerst Richtung Mittelnkirchen und biegst dort links ab Richtung Neuenkirchen. In Neuenkirchen folgst du der Straße und querst nach kurzer Zeit die Lühe (keine Sorge, es gibt in Neuenkirchen nur eine Brücke über die Lühe, du kannst dich also nicht verfahren) und fährst auf der anderen Seite der Lühe weiter Richtung Guderhandviertel.

Die beiden Orte schmiegen sich entlang der Straße und am Deich der Lühe. Es lohnt sich während der Fahrt die Augen offen zu halten und die Häuser zu bestaunen, da du hier viele alte ganz typische Fachwerkhäuser findest. Ein kleiner Tipp: Besonderes Augenmerk solltest du auf die Türen der Häuser legen, da diese oftmals sehr schön verziert sind. Dies ist auch ganz typisch für das Alte Land.

Falls du eine Pause machen willst, findest du auf dem Deich entlang der Lühe zahlreiche Bänke auf denen du dich ausruhen und entspannen kannst.

Die Straße in Guderhandviertel geht direkt in den Ort Steinkirchen über. Hier solltest du definitiv eine richtige Pause einlegen und dir Zeit nehmen den Ort zu erkunden.

Steinkirchen

Steinkirchen ist ein wirklich kleiner, alter und charmanter Ort im Alten Land. Nimm dir ein bisschen Zeit und schlendere über die Wege rund um die Kirche oder gehe durch die kleine Gassen und Straßen des Ortes.

Bei deiner Erkundung wirst du neben den typischen Fachwerkhäusern auch viele kleine und alte Häuser finden, die von der Historie des Ortes zeugen. Klein und gemütlich beschreibt diesen Ort für mich auch am besten. Ich mag den Ort wirklich sehr gerne!

Wenn du im Ortskern der Gasse entlang der Lühe folgst, dann kommst du am Ende an der vermutlich bekanntesten Sehenswürdigkeit des Alten Landes vorbei. Der Hogendiekbrücke. Besonders zum Sonnenuntergang ist diese alte Holzbrücke ein absolutes Fotomotiv!

Auf der andere Seite der Lühe kannst du auf dem Deich wieder zurück in den Ort gehen und noch einmal einen anderen Blick auf den Ort und die Fachwerkhäuser genießen.

Von Steinkirchen geht es Richtung Elbe und von dort entlang zurück nach Jork.

Tour 2: Jork-Steinkirchen-Lühe-Anleger-Entlang der Elbe-Jork (knapp 18km, nicht für Rennrad geeignet)

Die zweite Tour ist mit 18km etwas kürzer als die erste Tour, aber auch hier siehst du einige für die Region ganz typische und bekannte Orte. Allerdings fährst du auf dieser Tour auch viel über Schotterwege und teilweise unebene Radwege, sodass du vielleicht nicht das Rennrad nehmen solltest.

Vom Zentrum in Jork aus, fährst du über den Westerminnenweg direkt durch die Obstplantagen in Jork. Hier bekommst du besonders während der Blütezeit einen ersten Eindruck von der Schönheit dieser Region.

Am Ende der Obstplantagen biegst du nach rechts ab und fährst Richtung Gehrden. Diesen Ort querst du komplett.

Am Ende von Gehrden „fällst“ du erneut in die Obstplantagen. Durch diese fährst du jetzt einige Kilometer und folgst dabei immer den Ausschilderungen der Fahrradwege bis nach Steinkirchen.

In Steinkirchen kommst du an der Hogendiekbrücke raus.

Auch auf dieser Tour empfehle ich dir nicht direkt weiterzufahren, sondern einen kurzen Abstecher in den Ort Steinkirchen zu machen bevor es weitergeht.

Zurück an der Brücke folgst du weiter den Ausschilderungen entlang des Lühedeichs bis zum Lühe-Anleger.

Lühe-Anleger

Am Lühe-Anleger solltest du auf jeden Fall einen Halt machen. Der Lühe-Anleger liegt direkt an der Elbe und ist ein sehr beliebter Ort für eine Pause. Von dort aus fahren auch immer wieder Fährschiffe über die Elbe. Während der Sommermonate sind dort eine Vielzahl von Imbissständen und Bierwagen aufgebaut. Es lohnt sich also definitiv hier dir ein Abendessen und/oder ein Getränk zu kaufen und mit einem Blick auf die Elbe den Abend ausklingen zu lassen und den Sonnenuntergang zu genießen. Besonders zum Abend hin ist es eine ganz besondere Atmosphäre und viele Menschen sitzen mit einem Getränk an den Tischen oder auf auf dem Deich und beobachten wie auf der Elbe die Schiffe und Tanker vorbeiziehen. Mich erfüllt an diesem Ort mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe immer ein Gefühl von Fernweh (im positiven Sinne) und ich träume mich an ferne Orte und frage mich, welchen dieser Orte die Schiffe wohl ansteuern.

Es herrscht auf jeden Fall immer ein entspannter und angenehmer Vibe am Lühe-Anleger und oft findest du neue nette Gesprächspartner für einen kleinen Plausch.

Vom Lühe-Anleger geht es entlang der Elbe wieder zurück nach Jork. Auch hier lohnt sich immer mal wieder eine Pause entlang des Deiches. Die Region lebt einfach auch von der Nähe zur Elbe!

Einige Stellen entlang der Elbe laden auch mit Sandstrand dazu ein die Füße ins Wasser zu stellen oder sich einfach in den Sand zu legen. In solchen Momenten kommen sofort Urlaubsgefühle bei mir auf!

Jork

Egal ob du deine Tour jetzt in Jork startest und beendest oder nur auf deiner Tour durchkommst, solltest du hier unbedingt einen Halt machen und dir den Ort anschauen!

Jork ist das Herzstück des Alten Landes und spiegelt die Region mit seinem Baustil und Flair für mich am besten wider. Der Ortskern rund um die Kirche kann mit einer Vielzahl von alten Häusern im Fachwerkstil aufwarten. Auch gibt es zwei kleine Geschäfte, die einige niedliche und regionale Souvenirs anbieten und auch das Café mitten im Ortskern ist ein schöner Ort für ein Stück Kuchen mit Blick auf die alten Häuser.

Du solltest aber nicht nur den Ortskern erkunden, sondern auch in den Nebenstraßen nach den typischen Häusern Ausschau halten. Du wirst garantiert noch einige versteckte sehr schöne Fachwerkhäuser finden! Besonders empfehle ich dir einen Spaziergang vom Zentrum aus in Richtung des alten Hafens über die Gasse „Kleine Seite“.

Ansonsten kannst du in Jork in jeder Ecke bei einem der vielen Obsthöfe Obst kaufen. Einige Höfe haben zudem ein kleines Hofcafé und laden zu einer Pause mit Kaffee und Kuchen ein. Besonders bekannt über Instagram ist hier vermutlich der Obsthof Schuback. Dieser hat einen traumhaften Innenhof bzw. Garten und du sollst hier auch wirklich sehr nett frühstücken/picknicken können.

Das Alte Land ist vielleicht nicht aufregend oder „trendy“, aber es ist landschaftlich eine traumhafte Region und hat unglaublich viel zu bieten! Besonders im Frühjahr zwischen Mitte April und Juni lohnt sich ein Besuch im Alten Land, denn dann zeigt sich die Region in ihrer ganzen Pracht und die vielen Apfel- und Kirschbäume blühen farbenfroh!

Es ist eine Region, die zum entspannen einlädt und dich runterkommen lässt. Jedes Mal, wenn ich mit dem Fahrrad durch die Obstplantagen fahre, durch Steinkirchen schlendere oder einfach den Tag an der Elbe ausklingen lassen kann, überkommt mich ein Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit. Perfekt, um dem Alltag für eine kurze Zeit zu entfliehen und abzuschalten.

Ich kann mich also wirklich glücklich schätzen, diese Region meine Heimat nennen zu dürfen. Falls du diese Gegend also noch nicht besucht hast, dann kann ich dir einen Besuch wirklich nur wärmsten empfehlen!

Danke, dass du bis hierhin gelesen hast! Ich hoffe die Touren gefallen dir. Wenn du weitere Tourenvorschläge von mir hören willst, dann lass es mich gerne wissen! Schreib mir auch gerne, wenn du weitere Empfehlungen für das Alte Land hast oder selbst weitere Fahrradtouren empfehlen kannst.

Bis zum nächsten Mal!

Simon

Weiter
Weiter

Plön und Plöner See - Ohne Plan und eine positive Überraschung