Ein Tag in Gent
Moin!
Vor kurzem hatte ich auf der Durchfahrt die Möglichkeit einen Halt in Gent einzulegen. Da ich noch nie dort war und schon von vielen gehört habe, wie toll die Stadt sein soll, war ein Stopp für mich ein absolutes Muss! Ich hatte leider nur einen Tag, aber wollte an diesem Tag das meiste rausholen. Begleitet mich also heute gerne auf meinem Tag durch Gent!
Den Tag begonnen habe ich mit einem Cappuccino im Café Ludo. Das Café war bis auf den letzten Platz hauptsächlich mit Einheimischen belegt und gab mir schon einen ersten Eindruck von der Lebendigkeit der Stadt. Falls du auch einmal im Café Ludo landen solltest, dann kann ich dir auf jeden Fall den veganen Brownie Cheesecake empfehlen. Der war wirklich ein Gedicht!
Die wahrscheinlich bekanntesten Sehenswürdigkeiten Gents, wie die St. Michael-Brücke oder der Korenlei, liegen alle sehr nahe beieinander und sind super fußläufig zu erreichen. Allerdings wimmelt es dort tagsüber auch von Touristen. Schon nach dem Frühstück war es dort sehr voll und laut. Ich hatte keine Lust, mich in das Getümmel zu stürzen und habe deswegen die Stadt über die Nebengasse rund um die Hauptsehenswürdigkeiten erkundet. Für mich war dies genau der richtige Ansatz das meiste aus dem Tag herauszuholen, denn allein die Gassen bieten schon unglaublich viel. Abseits der Hauptsehenswürdigkeiten ist es auch direkt ruhiger und weniger stressig.
Ohne großes Ziel bin ich also durch die Gassen geschlendert, habe die wunderschönen Häuser und ihre Architektur bewundert und bin überall stehen geblieben, wo ich ein interessantes Geschäft oder Haus gesehen habe. Besonders hat mir gefallen, dass es in den vielen Vierteln und Gassen überall auch kleine Shops/Boutiquen oder kleine Cafés und Lokale gibt.
Nach einer kleinen Pause um die Mittagszeit ging es nachmittags mit der Erkundung der Gassen weiter. Auch bekannte Gassen, wie die Grafittistraße oder die Serpentstraat, durften an dem Nachmittag nicht fehlen. Die Grafittistraße fand ich persönlich allerdings nicht so spannend, wie andere Straßen in der Stadt. Einen guten Blick auf ein weiteres bekanntes Highlight, die Burg Gravensteen, hast du übrigens auch in der Sint-Widostraat.
Am besten haben mir insgesamt die Region um das Café Ludo (viele einheimische und viele Lokale) und um die Uni gefallen. Aber auch rund um den Prinsenhof ist ein schönes ruhiges Viertel.
Als das Wetter zum späten Nachmittag etwas schlechter wurde, ging es für mich noch in das Museum der schönen Künste. Dieses beherbergt eine große Sammlung von Kunstwerken aus unterschiedlichen Epochen, besonders von belgischen und niederländischen Künstlern. Aufgrund des schlechten Wetters war das Museum doch sehr voll, aber zum Glück verläuft es sich in den Räumen ganz gut und die Kunstwerke waren teilweise echt beeindruckend! Für schlechtes Wetter also genau das richtige.
Anschließend ging es zum Abendessen wieder in das Zentrum von Gent. Ich habe einen sehr leckeren Burger im Restaurant Midpoint gegessen, aber es gibt auch genug andere Optionen, falls dir Burger nicht zusagen. Gent bietet wirklich unglaublich viel an kleinen Restaurants und Imbissständen!
Nach dem Abendessen ging es ganz zum Abschluss dann auch für mich zu den Hauptattraktionen rund um die St. Michael-Brücke. Und ich kann wirklich nur empfehlen, diese entweder sehr früh morgens oder, wie ich, abends zu besuchen, denn dann ist dort wirklich weniger los und du kannst die beeindruckenden Bauten viel besser bestaunen.
Nach den ganzen Eindrücken dieses langen Tages bin ich erschöpft ins Bett gefallen. Mir hat die Stadt aber echt gut gefallen!
Gent ist wirklich eine richtig tolle Stadt und definitiv ein Besuch wert! Mich hat vor allen begeistert, wie viel die Stadt zu bieten hat und wie lebendig sie ist. Und das tolle an Gent ist auch, dass du alles fußläufig oder mit dem Fahrrad super erreichen kannst.
Sicherlich hätte ein weiterer Tag gut getan, um noch mehr zu erkunden beziehungsweise sich etwas mehr Zeit nehmen zu können. Allerdings ist Gent nicht so groß, sodass auch der eine Tag mir schon einen guten Eindruck von der Stadt gegeben hat. Einen Tag solltest du solltest also auf jeden Fall für diese Stadt einplanen.
Ich komme auf jeden Fall noch einmal zurück, um mir noch weitere Ecken der Stadt anzuschauen. Ich kann dir einen Besuch von Gent also wirklich nur ans Herz legen!
Wenn du noch weitere Tipps für Gent hast, dann schreib mir sehr gerne!
Bis zum nächsten Mal!
Simon